Hybride Speicherlösung Power-to-Heat kombiniert mit Batterie-Energiespeicher

Die Antwort von AEG Power Solutions auf die wachsenden Herausforderungen, die sich aus der Umstellung auf alternative Energieformen ergeben, ist ein neues technisches Konzept, bei dem bewährte Technologien zu einem neuen Geschäftsmodell für die Bereitstellung von Primärregelleistung kombiniert werden. In dem von AEG PS entwickelten hybriden Energiespeichersystem wird Energie sowohl in einem Batteriesystem als auch in einem elektrischen Erhitzer gespeichert, welche an den Stromrichter angeschlossen sind.

Dieses einzigartige Konzept umfasst Speicherumrichter, die in ISO-Metallcontainern integriert sind, zusammen mit einer Hybridspeicheroption, Niederspannungsverteilerschränke, Hilfsstromversorgung sowie Mittelspannungstransformatoren und die Erhitzer in separaten Gehäusen.

Dieses einzigartige Konzept umfasst Speicherumrichter, die in ISO-Metallcontainern integriert sind, zusammen mit einer Hybridspeicheroption, Niederspannungsverteilerschränke, Hilfsstromversorgung sowie Mittelspannungstransformatoren und die Erhitzer in separaten Gehäusen.

Dieses Hybrid-Speichersystem reduziert die Kosten für die Bereitstellung von Primärregelleistung erheblich. Dies verbessert die Amortisation für die Betreiber des Systems und trägt zur Senkung der Netzentgelte bei, die von allgemeinem öffentlichen Interesse sind.

„Wir sind davon überzeugt, dass dieser Ansatz sehr kostengünstig und äußerst zuverlässig ist, um die Anforderungen an die Netzstabilisierung zu unterstützen. Seine erste Implementierung im Jahr 2018 ist für uns eine großartige Leistung. Wir sind fest davon überzeugt, dass der Markt für solche Lösungen gerade reift.”

Vorteile:

  • 30 - 40% geringere Investitionen (CAPEX), da die erforderliche Batteriekapazität erheblich verringert wird und die zweite Speicherquelle (Heizung) erheblich billiger ist
  • Leistungselektronik und alle Komponenten für die Netzanbindung (z. B. Transformator) werden für jedes Speichersystem, zu dem beigetragen wird, zweimal verwendet, was die Installationskosten minimiert
  • Power-to-Heat kann im Primär- und Sekundärregelleistungsmarkt eingesetzt werden
  • Im Falle eines Primärsteuerungsmarktes werden die erforderlichen Batterieinvestitionen erheblich reduziert

Batterie-Energiespeichersysteme Broschüre


  • Convert SC Flex

    Convert SC Flex bietet einen im Vergleich zu anderen Technologien hohen Wirkungsgrad. Aufgrund des großen DC-Eingangsbereichs kann das System mit allen modernen Batterietechnologien eingesetzt werden. Die neueste verfügbare Option bietet einen nahtlosen Übergang zwischen On-Grid- und Off-Grid-Modus.

    Produkt anzeigen