Protect Plus S500 Transformatorlose USV mit 3-Stufen-IGBT-Technologie und 250 bis 600 kVA

1/2

Protect Plus S500 ist eine monolithische, transformatorlose USV, die einen hohen AC/AC- Wirkungsgrad mit kompakter Stellfläche und flexiblen Konfigurationen kombiniert. Ihre hohe Leistung, breite Palette an Optionen und minimalen Betriebskosten machen sie zur perfekten Lösung zur Sicherung aller geschäftskritischen Lasten.

Dank der vollständigen IGBT-Doppelwandlertechnologie (VFI SS 111) kombiniert Protect Plus S500 einen niedrigen Eingangs-THDi mit einem Eingangsleistungsfaktor von fast 1.

Weiterlesen

Vertriebskontakt

Energiesparsam Öffnen

Dank eines hohen Wirkungsgrades, ist der Eigenstromversorgung sehr gering. Über den Produktlebenszyklus gesehen spart dies Geld und Energie, womit es sich besonders als Ersatz für ältere Geräte anbietet.

Optimaler TCO-Wert Öffnen

Verglichen über den gesamten Produktzyklus, bietet dieses Gerät einen optimalen TCO-Wert durch besonders niedrigen Energieverbrauch und geringe Servicekosten

Höhere Verfügbarkeit Öffnen

Interne Redundanz erhöht die Verfügbarkeit nochmals auf das höchste Niveau

Skalierbarkeit Öffnen

Parallelschaltung macht diese Lösung besonders flexibel um auf wechselnde Lastanforderungen zu reagieren
  • Leistung 250-600 kVA
  • Eingangsphasen 3PH+N+G
  • Eingangsspannung 380V, 400V, 415V
  • Ausgangsphasen 3PH+N
  • Ausgangsspannung 380V, 400V, 415V

Das System kann auch im Eco- Modus und im Smart-Eco-Modus betrieben werden und erreicht dann einen Wirkungsgrad von bis zu 99 %, was die damit verbundenen Energiekosten reduziert. Der Einsatz von Protect Plus S500 bedeutet auch eine Verringerung der Abwärme und somit auch der Klimatisierungskosten. Das führt zu erheblichen Kosteneinsparungen und trägt zur Reduzierung des CO2-Fußabdrucks der Anlage bei.

Das System ist eine ideale Notstromlösung für mittlere und große kritische Anwendungen, bei denen der Stromverbrauch, der Platzbedarf und die Wartungsfreundlichkeit wichtige Schlüsselfaktoren darstellen.

Die USVs können an der Wand, nebeneinander oder Rücken an Rücken installiert werden.

Merkmale

  • Eingangs-PF >0,99 und -THDi <3 %*

  • AC/AC-Wirkungsgrad bis zu 99 % im ECO-Modus*

  • Ausgangs-PF bis zu 1 (kVA=kW) und Last-PF-Bereich zwischen 0,5 induktiv und 0,5 kapazitiv ohne Leistungreduzierung

  • Bis zu 8 Anlagen in Parallelbetrieb

  • Leitungen und Schalter für statischen und Wartungs-Bypass immer enthalten

  • Bis zu 125 % dauerhafte Überlastfähigkeit über die statische Bypass-Leitung

  • Platine mit potentialfreien Kontakten (einstellbare und vordefinierte Kontakte sowohl im Eingang als auch im Ausgang), Modbus (über RS232/485), freier Steckplatz für SNMP-Karte

  • 7" Farb-Touchscreen-Display

  • Kompatibel mit VRLA- und Li-Ion-Akkus

  • Batteriestränge einstellbar von 32 bis 44 VRLA Akkublöcken (je 12 V)*

  • Gemeinsame Batterieleitung(en) konfigurierbar (für Betrieb mit zwei USVen parallel)

  • Frequenzwandlermodus verfügbar*

  • Große Auswahl an Optionen:
    Lastbus-Synchronisierung, Batterietemperatursensor, IP21/31-Gehäuse, Kabelzuführung unten, externer Batterieschalter, SNMP-Kommunikationskarte

  • Betriebstemperatur bis zu 40°C (kann bis zu 50°C mit Leistungsreduzierung tolerieren)
     

* Bedingungsabhängig

Vorteile

  • Einfache Installation, Bedienung und Wartung: Zugang über die Front zu den Hauptkomponenten für einfache Wartung oder Inspektion. Die Parallelschaltung ist einfach und erfordert lediglich ein Signalkabel

  • Maximale Einsparungen in Bezug auf Stellfläche (m2), installierte Leistung (kVA), elektrische Vorrichtungen (Verkabelung und Sicherungen) und Energieverbrauch (kW und Kosten)

  • Niedriger Eingangs-THDi und PF>0,99: keine zusätzlichen stromverbrauchenden Eingangsfilter erforderlich

  • Smart ECO Modus: Wenn die Spannung und Frequenz des Bypasses innerhalb des vordefinierten Bereichs liegen, arbeitet der Wechselrichter parallel zur statischen Bypass-Leitung für die Oberwellenkompensation und PF-Korrektur, während der statische Bypass an die Last angeschlossen wird

  • Intelligenter Testmodus: In diesem Modus kann die USV während der Inbetriebnahme oder der präventiven Wartungsarbeiten direkt vor Ort getestet werden, ohne externe Dummy-Lasten zu verwenden, wodurch Geld und Energie vom Netz eingespart werden