AEG PS garantiert unterbrechungsfreie Stromversorgung im neuen Rechenzentrum von CERN

CERN, Ungarn

Ort

Ungarn

Architektur

Rechenzentrum

Anwendung

Daten und IT

Lösung
  • Protect Blue

2013 eröffneten CERN, die europäische Organisation für Kernforschung und das weltweit führende Labor für Teilchenphysik, und das Wigner Forschungszentrum für Physik ein neues Rechenzentrum in Budapest.

 

Die Anlage ist eine Erweiterung der CERN Rechen-Ressourcen, die mit dem zentralen CERN-Standort über dedizierte und redundante 100 Gbit/s Leitungen verbunden ist. Etwa 500 Server, 20.000 Rechenkerne und 5,5 Petabytes Speicher sind am neuen Standort in Betrieb, der über 18.000 Höheneinheiten an verfügbarem Platz im Rack bietet. Um die Anforderungen für eine unterbrechungsfreie Stromversorgung (USV) zu erfüllen, wandten sich die Lieferanten des Rechenzentrums an AEG Power Solutions wegen des neusten Protect Blue USV.

 

Das neue Rechenzentrum wird vom CERN aus ferngesteuert. Es erweitert die Kapazitäten des weltweiten LHC Computing Grid, ein weltumspannendes Computernetz, das über 25 Petabytes Daten, die pro Jahr von dem Teilchenbeschleuniger Large Hadron Collider (LHC) generiert werden, speichert, verteilt und analysiert. Zudem verbessert es die Infrastruktur zur Sicherstellung des Geschäftsablaufs von CERN.