GIS-MS Hybrid-USV Projekt

Gesicherte industrielle Stromversorgungssysteme in Micro- und Smartgrids

Das 3-jährige Projekt zielt auf die Entwicklung eines Systems, welches die Vorteile einer USV mit denen eines erweiterten Energiespeichersystems kombiniert. Diese neue Lösung soll lokales Energiemanagement unterstützen wird im Projekt zunächst als 100 kVA Prototyp entwickelt. Als Industrielösung soll es dann bis zu einigen hundert kW ausbaufähig sein.

Wir sind zuversichtlich diese Herausforderung in Kooperation mit unseren Partnern, die alle erstklassige Experten auf ihrem Gebiet sind, zu meistern. Wir erwarten, dass die Ergebnisse dieses innovativen Konzeptes auch in die Entwicklung zukünftiger Produkte und Lösungen mit einfließen werden.

Dr.-Ing. Thorsten Vogt, AEG Power Solutions

GIS-MS fokussiert sich hierbei auf die Lösung der technischen Herausforderungen, die diese Anwendung hervorbringt. Diese sind hauptsächlich:

  • Die Leistungselektronische Topologie einer “Hybrid-USV” (besonders der Multifunktions-Konverter der Gleich- und Wechselrichtermodus kombiniert und die netzbildende Funktion bei Netzausfall übernehmen muss).
  • Die Auswahl der Batterie, welche den neuen Betriebszyklen angepasst und neu dimensioniert werden muss. Dies bedeutet die Entwicklung von neuen Modellen für die Batteriealterung, welche letztlich auch für die Wirtschaftlichkeitsbewertung dieser Anwendungen verwendet werden.
  • Die Konformität der neuen Lösung an bestehende regulatorische und normative Bestimmungen

PARTNER

das industrielle Forschungsprojekt „GIS-MS“, gefördert durch das Ministerium für Wirtschaft des Landes Nordrhein-Westfalen mit Unterstützung des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung. Ziel des Projektes ist die Entwicklung eines stationären, intelligenten Speichersystems, auch „Hybrid-USV“ genannt, um so das lokale Energiemanagement zu verbessern.

Neben AEG Power Solutions als Projektinitiator und gleichzeitig Experte und Hersteller von unterbrechungsfreien Stromversorgungssystemen, sind an diesem Projekt der Fachbereich für Leistungselektronik und elektrische Antriebstechnik (LEA) der Universität Paderborn, die BatterieIngenieure GmbH als Experten für Batterietechnik, die Next Kraftwerke GmbH als Betreiber eines der größten virtuellen Kraftwerke, die Hoppecke Batterien GmbH (assoziierter Partner) als Batteriehersteller und die Avasition GmbH (assoziierter Partner) als Experte für HIL-Simulationssysteme beteiligt.